Plurale Ökonomik in den Medien

Wir wollen zur Lösung realer ökonomischer und gesellschaftlicher Probleme beitragen, indem wir der Vielfalt ökonomischer Theorien Raum geben.
Deshalb gehen wir bewusst über einen Diskurs innerhalb der akademischen Wirtschaftswissenschaften hinaus und richten unser Anliegen gezielt an Zivilgesellschaft, Politik und mediale Öffentlichkeit.
Haben wir einen thematisch passenden Artikel in dieser Auflistung vergessen? Hinweise an presse@plurale-oekonomik.de.


SWR: „Realitätsferne Wirtschaftswissenschaft – Das VWL-Studium in der Kritik“
In diesem Feature von SWR2-Wissen sind Max Hauser (Netzwerk Plurale Ökonomik) und Lukas Bäuerle (Economists for Future) zu hören.


Jan-Martin Wiarda Blog: „Die Gefährliche Reproduktion der Einseitigkeit“
Über „Die Gefährliche Reproduktion der Einseitigkeit“ berichten Sarah Neuffer und Laura Porak in einem Gastbeitrag auf dem Blog von Jan-Martin Wiarda.


Frankfurter Rundschau: „Hilfen genauer zuschneiden“
Luisa Jentsch schreibt in dieser FR- Kolumne darüber, was Politik in der Krise beachten muss.


Agora 42: „Die Gespenster der Moralphilosophie“
Ein Beitrag von Max Hauser in der Agora42 über theologische Anleihen im ökonomischen Denken.


Belltower News: „Liebe Volkswirte, wir müssen reden“
Ein Gastkommentar von Felix Schroeter auf Belltower News über die Verantwortung von Ökonom*innen für den gesellschaftlichen Rechtsruck.