Seit einigen Jahren setzen wir Semester in einen einheitlichen thematischen Rahmen. Dazu dienten uns in der Vergangenheit bspw. Felder wie Wissenschaftstheorie, Ungleichheit, Komplexitätsökonomik oder auch Transformative Wissenschaft. Zur Ausgestaltung der Semester machen wir dann einmal im Monat eine Session. In diesen werden Themen vorgestellt oder Texte gelesen und im Anschluß ausgiebig dazu diskutiert. Die Lehrstühle der VWL an Otto-Friedrich Universität sind relativ heterodox besetzt. Entsprechend tummeln sich bei uns auch einige Promovierende, die immer wieder interessanten Input einbringen. Unser VWL-Studiengang nennt sich European Economic Studies. Ausgehend von einer starken Europabegeisterung, machen wir einmal im Semester eine Kooperationsveranstaltung mit den Jungen Europäischen Föderalisten.

Du bekommst genug Mails, aber unsere lohnen sich.
Jetzt zum pluralen Newsletter anmelden und alle zwei Monate Updates vom besten Netzwerk der Welt erhalten.
[mc4wp_form id="842"]