Antifaschistische Ökonomik - Community Tagung in Tübingen 2025
Toll, dass du Interesse hast, an unser Community Tagung 2025 vom 15.05.-18.05.2025 in Tübingen zu Antifaschistischer Ökonomik teilzunehmen! Wir möchten mit euch ein paar schöne Tage verbringen und uns gemeinsam inhaltlich mit der Debatte um Antifaschistische Ökonomik auseinandersetzen. Das Treffen steht allen Interessierten offen, unabhängig vom Wissensstand zu der Thematik und wir möchten euch bitten, die Anmeldung auch in euren Lokalgruppen und Lesekreisen zu teilen.
Des Weiteren findet am Samstag, ab circa 14 Uhr die Mitgliederversammlung statt. Dieser können alle beiwohnen die möchten, an den Abstimmungen können jedoch nur Mitglieder des Vereins teilnehmen. Als Mitglied unterstützt du uns mit 2,50 Euro (ermäßgt) bzw 5 Euro (regulär) pro Monat bei unserer Arbeit. Hier könnt ihr Mitglied werden. Für die Anmeldung zur Mitgliederversammlung gibt es ein extra Formular, welches ihr hier findet.
Um einen sicheren Raum für alle bestmöglich zu gewähren, wird ein Awareness Team über das ganze Wochenende anwesend sein, das immer für euch da ist. Ihr könnt euch hier vorab unser Awareness Konzept durchlesen. Die Anreise wird ab Donnerstagnachmittag (15.05.) möglich sein und mit einem kleinen Kennenlernen beginnen. Die inhaltlichen Workshops beginnen am Freitag (16.5.). Neben dem inhaltlichen Schwerpunkt werden wir uns auch mit aktuellen Entwicklungen im Netzwerk Plurale Ökonomik beschäftigen. Es wird über die Tage hinweg neben den inhaltlichen Workshops auch Raum für Socialising und gegenseitiges Kennenlernen geben. Weitere Infos zum Programm folgen.
Wichtige Infos zu Unterkunft und Anreise: Wir haben eine Unterkunft gebucht, die jedoch a) erst ab Freitag bezogen werden kann und b) nur begrenzt Plätze hat. Wir werden somit alle die Donnerstag ankommen eine Nacht in WGs unterbringen. Alle, die nicht mehr in die Unterkunft passen, werden das komplette Wochenende in WGs untergebracht. Wir kümmern uns darum, dass dir ein Schlafplatz zugeteilt wird. Für Studierende, Auszubildende und Menschen mit geringem Einkommen wird es eine (anteilige) Fahrtkostenerstattung von bis zu 80 Euro geben. Bitte bucht eure Bahntickets erst, wenn ihr in einer separaten E-Mail eine Teilnahmebestätigung bekommt.
Für weitere Fragen befindet sich am Ende der Seite ein FAQ.
Überzeugt? Hier unten geht es zur Anmeldung:
FAQ:
Frage: Wer kann teilnehmen?
Die Tagung steht allen offen, unabhängig von Fachrichtung, Wissensstand oder akademischem Hintergrund. Ziel ist es, Pluralität und kritisches Denken in der Wirtschaftswissenschaft zu fördern – insbesondere zur neoklassischen Ökonomie und ihrer Auswirkungen auf die gegenwärtige Wirtschaftspolitik.
Frage: Gibt es Teilnahmegebühren und finanzielle Unterstützung?
Ja, die Teilnahmegebühren sind gestaffelt und betragen 20 € für Mitglieder und 30 € für Nicht-Mitglieder. Falls du dir den Betrag nicht leisten kannst, schreibe eine Mail an finanzen@plurale-oekonomik.de und wir finden eine Lösung.
Frage: Gibt es ein Awareness-Team?
Ja, ein Awareness-Team ist während der gesamten Tagung präsent, um einen sicheren Raum für alle bestmöglich zu gewährleisten. Schau dir auch gerne das Awareness-Konzept vorab an. Des Weiteren wird es anfänglich zwei Workshops – für FLINTA* und zu Kritischer Männlichkeit – geben.
Frage: Kann ich Kinder mitbringen?
Ja, falls du mit einem Kind kommen möchtest, schreib uns bitte frühzeitig an, um dich individuell dabei zu unterstützen.
Frage: Ist die Community-Tagung barrierefrei?
Die Unterkunft ist rollstuhlfreundlich, aber Tübingens Altstadt und einige ältere Universitätsgebäude sind leider nicht barrierefrei. Zudem ist die Stadt teils hügelig. Die Wege zwischen den Orten betragen in der Regel 10–20 Minuten zu Fuß. Falls das für dich schwierig ist, schreib uns bitte frühzeitig an, um dich individuell dabei zu unterstützen.
Frage: Gibt es Rückzugsorte während der Tagung?
Wir planen stets einen Raum zum Ausruhen und Zurückziehen einzurichten. Du bist ermutigt, jederzeit Pausen zu machen – ohne dich rechtfertigen zu müssen.
Frage: Wie wird der Einstieg in die Gruppe gestaltet?
Einige Teilnehmer:innen kennen sich bereits, andere kommen allein oder mit Freund:innen. Für ein gemeinsames, besseres Kennenlernen planen wir ein Abendprogramm am Donnerstag, Freitag und Samstag sowie eine Reisepartner:innenliste, sodass du schon vorab jemanden mit ähnlicher Route kontaktieren kannst.
Frage: Welche Sprache wird an der Community-Tagung verwendet?
Grundsätzlich wird Deutsch verwendet. Vereinzelt können Workshops oder Vorträge auf Englisch stattfinden.
Frage: Wann wird das Programm veröffentlicht?
Das Programm sowie ein Travel Guide für Tübingen werden voraussichtlich im März veröffentlicht. Damit du schon jetzt einen Eindruck bekommst, was dich erwarten könnte, kannst du einen Blick auf das Programm der Community-Tagung in Münster 2024 werfen.
Frage: Kann ich eine Teilnahmebescheinigung erhalten?
Ja, du kannst am Ende der Community-Tagung eine Teilnahmebestätigung erhalten.
Frage: Wie kann ich euch unterstützen?
Du kannst bei der Planung mitwirken oder vor Ort Dienste übernehmen. Schreib uns hierzu einfach an. Weiterhin kannst du die Community-Tagung in deiner Lokalgruppe, an deiner Universität oder über soziale Netzwerke bewerben. Verwende bitte nur offizielles Werbematerial, welches du kostenlos von uns erhältst. Finanziell kannst du dieses und weitere Projekte mit einer Vereinsmitgliedschaft unterstützen. Infos zur Vereinsmitgliedschaft findest du hier.